– Näheres zur Bedeutung der Taufe finden Sie hier.
Ihnen wurde ein Kind geschenkt und Sie schenken diesem Kind einen Lebensraum. Wir gratulieren Ihnen zu diesem besonderen Ereignis.
Die Frage, ob Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, wird irgendwann auftauchen. Was früher gar keine Frage war, ist heute für viele Eltern nicht mehr selbstverständlich. Soll man schon so früh Weichen stellen. Oder sollte man die Religionszugehörigkeit nicht eher dem Zufall oder zumindest dem Kind selbst überlassen?
In einer Zeit, da so viele Menschen orientierungslos durchs Leben gehen und daran leiden, ist dies keine nebensächliche Frage. Ein Kind braucht Beheimatung, und dazu gehört auch die Religionszugehörigkeit. Sie möchten Ihrem Kind Geborgenheit schenken; Geborgenheit in Ihrer Liebe und Zuwendung. Es wird darüber hinaus auch ein Gefühl des Geborgenseins in der Schöpfung Gottes brauchen, damit es sich auch in den schwierigen Augenblicken des Lebens von dieser Gewissheit getragen fühlt. Die Taufe ist ein erster Schritt dazu.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten…
Wenden Sie sich ans Pfarramt, um ein Taufgespräch zu vereinbaren. Informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Termine für die Taufe. Stellen sie Fragen zu den Einzelheiten der Taufe und zum Ablauf des Gottesdienstes. Ihre eigenen Vorschläge zur Gestaltung der Tauffeier sind willkommen.
Der Vollzug der Taufe wird im Taufregister der Kirchgemeinde festgehalten und dem Getauften schriftlich bestätigt.